Archiv der Kategorie: Aktuelles
Jane’s Walk
Die Bürgerinitiative Wohnen am Leipziger Bahnhof plant trotz der Ungewissheit, ob im Mai wieder Veranstaltungen durchgeführt werden können, einen Beitrag zur Reihe Jane’s Walk. „Alter Leipziger Bahnhof als Standort für ein jüdisches Museum“. Der Dresdner Stadtrat hat im Juni 2018 … Weiterlesen
Umfrageergebnis der Sächsischen Zeitung
Zu den im World Trade Center bis zum 16. Januar 2020 ausgestellten Entwürfen der Teilnehmer des Göderitz-Wettbewerbs hat die Sächsische Zeitung in den letzten Wochen eine Artikelserie veröffentlicht und eine Leserumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse hat die SZ in einem Artikel … Weiterlesen
Unsere Stellungnahme zum Göderitz-Wettbewerb
Bis zum 24. Januar 2020 waren die Dresdnerinnen und Dresdner aufgefordert, die studentischen Arbeiten zu kommentieren, die im Rahmen des Göderitz-Wettbewerbs unter dem Motto „Commoning/Allmende“ zum Alten Leipziger Bahnhof angefertigt worden waren. In unserer Stellungnahme zum Göderitz-Wettbewerb gehen wir nochmals … Weiterlesen
Offener Brief an den neugewählten Stadtrat
Dresden, 27. September 2019 Warum immer noch dieses Hickhack um den Alten Leipziger Bahnhof? Sehr geehrte Mitglieder des Stadtrats, denjenigen unter Ihnen, die neu im Dresdner Stadtrat vertreten sind, möchten wir eine kurze Einführung in die Hintergründe der immer noch … Weiterlesen
Bundesweiter Ideenwettbewerb für den Alten Leipziger Bahnhof
Das Stadtplanungsamt treibt die Entwicklung der Leipziger Vorstadt einschließlich des Alten Leipziger Bahnhofs weiter voran – weg von der Idee eines überdimensionierten Einzelhandels mit 1000 Parkplätzen. Als Partner dafür hat der Baubürgermeister die Johannes-Göderitz-Stiftung in Braunschweig gewonnen. Die Göderitz-Stiftung widmet … Weiterlesen
Stadtratswahl 2019: Die Kandidierenden und der Alte Leipziger Bahnhof
26. Mai 2019. Die Dresdnerinnen und Dresdner wählen einen neuen Stadtrat. Sie bestimmen damit auch über die Zukunft des Alten Leipziger Bahnhofs. Wird der Beschluß zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans zugunsten der GLOBUS Handelsgesellschaft aufgehoben? Wird der Masterplan ohne GLOBUS … Weiterlesen
Jane’s Walk 2019 am Alten Leipziger Bahnhof
4. Mai 2019. Es goß Bindfäden. Gleich nebenan zog die Tolerade dröhnend auf der Albertstraße vorbei. In allen drei Unterführungen unter dem Bahndamm Richtung Marienbrücke hallten die Baßrhythmen wider. Vollsperrung, schon seit einer halben Stunde und noch weitere 30 Minuten. … Weiterlesen
26.4.2019 Eine Zukunft ohne GLOBUS? Podiumsdiskussion mit Stadtratskandidaten
Die Bürgerinitiative Wohnen am Leipziger Bahnhof veranstaltet anlässlich der kommenden Wahl des Dresdner Stadtrats eine Diskussionsveranstaltung mit Kandidaten und Kandidatinnen aus den Wahlkreisen Pieschen und Neustadt zum Thema: Neue Vielfalt für den [Alten] Leipziger Bahnhof – Eine Zukunft ohne Globus-Markt? … Weiterlesen
160 Entwürfe
Das Gelände des Alten Leipziger Bahnhofs steht im Frühjahr 2019 im Fokus der Aufmerksamkeit von rund 160 Studierenden der TU Dresden. Im Rahmen der Intensivwochen am Institut für Städtebau und Regionalplanung entwickeln die angehenden Architektinnen und Architekten Entwürfe für „Wunschhäuser“ … Weiterlesen
29.6.18 Stadtrat beschließt Masterplan ohne GLOBUS
Am 29. Juni 2018 hat der Dresdner Stadtrat nach lebhafter Debatte einen überarbeiteten Masterplan für das Gebiet nördlich der Leipziger Straße zwischen Bahnhofstraße und Puschkinplatz beschlossen. Darin wird ein großflächiger Einzelhandel ausdrücklich ausgeschlossen. Folgende Stadträte haben sich an der Debatte … Weiterlesen