Ziele des Akteursnetzwerks Leipziger Bahnhof

Folgende Initiativen und weitere Beteiligte haben sich im Februar 2021 zu einem

Akteursnetzwerk Leipziger Bahnhof zusammengeschlossen:

  1. Bürgerinitiative Wohnen am Leipziger Bahnhof
  2. Blaue Fabrik
  3. Hanse 3
  4. stadt:wirken GbR
  5. Genossenschaft null bis hundert
  6. GEH8 Kunst Raum Ateliers
  7. NWID Netzwerk Neues Wohnen in Dresden (für bauforum dresden e.V., Mietshäuser Syndikat, WoGe Dresden eG, Lokale Agenda für Dresden)
  8. Zentralwerk
  9. Initiative www.alter-leipziger-bahnhof.de
  10. Architects for Future, Ortsgruppe Dresden
  11. Sukuma arts e.V.
  12. Künstlerbund Dresden e.V. 

Uns allen ist gemein, dass wir das geplante Vorhaben VB Plan Nr. 6007 „Globus SB-Markt am Alten Leipziger Bahnhof“ (12.000 qm großer Einzelhandelsmarkt mit entsprechender Anzahl von Parkplätzen) ablehnen. Gemeinsam setzen wir uns für die Entwicklung eines zukunftsweisenden Stadtviertels mit Imagewirkung für Dresden ein. Den Masterplan Nr. 786.1 Leipziger Vorstadt – Neustädter Hafen vom 28. Juni 2018 erachten wir hierfür als geeignete Grundlage. Er bietet die einzigartige Chance, das Areal als lebendiges Modell-Quartier in der Stadtstruktur nachhaltig zu verankern.

Die Ziele unseres Akteursnetzwerks für das Masterplangebiet (Nr. 786.1) Leipziger Vorstadt – Neustädter Hafen sind:

  • Die auf Lage, aktueller Beschaffenheit und Geschichte des Areals um den Alten Leipziger Bahnhof beruhende einmalige städtebauliche Chance zu nutzen.
  • In der Stadt Dresden einen neuen Stadtteil als idealen Ort für Wohnen, Arbeiten, Kleingewerbe, Kultur, Dienstleistungsangeboten (z.B. Kitas, Tagespflege, …), Freizeit, Grün und gesellschaftlich repräsentatives,  altersgemischtes Zusammenleben zu schaffen. Dazu gehören für uns zukunftsfähige Mobilitätskonzepte.
  • Ein Modellprojekt der Nachhaltigkeit mit klima- und erholungswirksamen Grün- und Freiflächen, ressourcenschonender Bauweise und technischer Infrastruktur zu verwirklichen.
  • Bezahlbaren und gemeinschaftlichen Wohnraum mit einem repräsentativen Anteil an Sozialwohnungen sicherzustellen.
  • Raum für Künstler, Künstlerinnen und Kleingewerbetreibende zu ermöglichen.

Zur Erreichung dieser Ziele schlägt das Akteursnetzwerk Folgendes vor:

  • Die Weiterentwicklung des Masterplangebietes zum Pilotprojekt der Dresdner kooperativen Planungskultur und bürgernahen Stadtentwicklung zu machen.
  • Gemeinwohlbelange mit Mitteln der Bodenpolitik (Flächenankauf), Planung und kleinteiligen Konzeptvergabe zur Geltung zu bringen.
  • Vielfalt der Nutzungen und Architektur durch kleinteiligere Parzellierung und Bebauung des Areals zu fördern.
  • Vorhandene Baulichkeiten mit historischer Bedeutung (Alter Leipziger Bahnhof, Gleisanlagen, Orangerie) würdig einzubeziehen.
  • Zivilgesellschaftlichen Initiativen die Möglichkeit zur Verankerung im Quartier, zu selbstbestimmter Planung und Realisierung, Nutzung, Verwaltung und Gestaltung einzuräumen, z.B. durch Kauf, Erbbaupacht oder Miete in Form von Genossenschaften, Vereinen, Baugemeinschaften u.ä. gemeinschaftlichen Rechtsformen.

Unser Beitrag

Öffentliches Eintreten für die genannten Ziele und Formen des Vorgehens unter Einsatz der im Akteursnetzwerk vertretenen Kompetenzen und Erfahrungen sowie Mitgestaltung der Prozesse der Planung und Bürgerbeteiligung.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert